- ausgehend vom Stand 11.1.2017 http://superdide.blogspot.de/2017/01/pedalboard-groe-variante-fur-daheim.html
ein neues re-arrangement.
Signalweg (von rechts nach links):
1. Volume-Pedal (Ernie Ball)
2. Wah (Morley)
auf Peadlboard Palmer 60
3. Compressor (Okko Coca)
auf kleinem Board
4. Boss LS -> Loop A und Loop B
4.A. Ibanex TS9 -> Earthquaker Fuzz Master
4.B. Boss Octaver ->Boss DS1 -> Ehx Soulfood (alles auf Palmer 60)
5. Preamp (Vox StompLab) - wieder auf kleinem Board
6. EQ - wieder auf Plamer 60
7. Tremolo/Reverb (Strymon Flint) mit Expression Pedal für Tremolo-Speed . wieder auf kleonem Board
8. Chorus (Boss CE3 Stereo) - wieder auf Plamer 60
9. Delay (tc Flashback )
Vom Flashback geht es dann Stereo zum Mixer/Inetface/DAW.
Das Flint liegt nun nach dem EQ aber vor dem Chorus und Delay. Im Unterschied zur Version 11.1.2017 hab ich somit das Flint auf beiden Chorus/Delay Stereo-Kanälen.
Damit das Setup flexibel bleibt springe ich nun immer zwischen großem und kleinem Board. Es lässt sich schon erkennen, dass das kleine Board mit Boss LS-Preamp-Flint als flexibles Modul abnehmbar gehalten ist. Ein gewisses Maß an Umsteckerei bleibt mir aber nicht erspart.