16.06.2017

Test: STOKYO Kutter, portabler Crossfader

STOKYO Kutter – Ein Crossfader für die Hosentasche?

Immer wieder steht man als Musikliebhaber vor der Situation, eine Aktivbox oder einen Verstärkereingang zu haben, aber mehrere Quellen. Dann heißt es: Lautstärke runter, umstöpseln, Lautstärke wieder hoch und das Ganze hin- und her. Alternative? Man nutzt einen Splitter oder – noch besser – einen Mini-Crossfader. Damit klingen die Übergänge dann direkt noch besser. Genau das will der STOKYO Kutter erreichen.
STOKYO hatte bereits mit dem Frisk Fader, einem passiven Mono-Fader für einen Kanal, für Aufsehen gesorgt. Dieser hat einen Eingang und ist daher eher geeignet, ein Signal in ein bestehendes Set einzufaden oder als Lautstärkesteuerung mit DJ-Anmutung zu fungieren. Schon bei der Einführung des Frisk Faders wurden Stimmen laut, diesen als vollwertigen Crossfader mit zwei Eingängen anzubieten.
Im Grunde genommen eine einfache Idee, die jetzt endlich mit dem STOKYO Kutter umgesetzt worden ist. Schließlich gibt es ja schon Crossfader, die aus zwei analogen Signalen eines machen. Warum also nicht ein Gehäuse drum herum bauen und mit 3,5 mm Klinke als Ein- wie Ausgänge versehen? Die Macher haben außerdem noch einen Hamsterswitch spendiert, mit dem man die Signalwege umkehren kann, was angesichts der Mobilität des Faders durchaus sinnvoll scheint, ist es doch manchmal besser die Kabel nach vorn statt nach hinten zu legen. Zusätzlich zum Hamsterswitch gibt es einen “Thru”-Schalter, mit dem man Channel 2 direkt auf den Ausgang legen kann. Somit werden beide anliegende Signale direkt auf den Ausgang geschleust (es sei denn, Kanal 1 ist vollkommen ausgefadet).
STOKYO Kutter Eingänge

Verarbeitung

Der Fader des STOKYO Kutter hat 45 mm Faderweg und gleitet sehr gleichmäßig. Auch die Friktion ist sehr angenehm, nicht zu viel und nicht zu wenig. Bleibt die Frage, ob sich das im Laufe der Zeit nicht ändert, speziell da die Friktion nicht eingestellt werden kann. Da keine Stromversorgung benötigt wird, ist ein passiver Fader verbaut, der naturgemäß nicht “butterweich” laufen kann und sich mit der Zeit abnutzt, speziell wenn er verdreckt. Daher hat STOKYO in der (spärlichen und nur auf Japanisch und Englisch vorhandenen) Anleitung beschrieben, wie der Kutter zerlegt werden kann, um ihn zu reinigen. Erfreulicherweise geht dies sehr schnell und unkompliziert. Das Gehäuse wird nur von zwei Kreuzschlitzschrauben zusammengehalten. Wenn man das Gehäuse des STOKYO Kutter aufschraubt, sieht man eine Platine, auf die direkt alle Bauteile gelötet wurden. Eine solide Konstruktion, bei der Stöße gut abgefedert werden und kein Kabel den Signalweg verlängert – sehr schön.


from AMAZONA.de http://ift.tt/2rxNX3N http://ift.tt/2shIlaS
via IFTTT