05.06.2018

Test | Boss Angry Driver JB-2 Test



Wenn man einen On/Off-Schalter an der Remote-Buchse anschließt, lassen sich weitere Konstellationen abrufen. Hier kann man sich im Zusammenspiel mit dem clean eingestellten Amp so etwas wie ein dreikanaliges System aufbauen. Wenn die Remote-Buchse belegt ist, gelten erweiterte Regeln:
Position 1:
  • Ausgeschaltet: Nur Angry Driver
  • Eingeschaltet: Beide Verzerrer arbeiten parallel
 Position 2:
  • Ausgeschaltet: Nur Angry Driver
  • Eingeschaltet: BD geht in den Angry Driver
Position 3:
  • Ausgeschaltet: Nur BD
  • Eingeschaltet: Angry Charlie geht in den BD
Position 4:
  • Ausgeschaltet: Kein Zerrer aktiv (Bypass)
  • Eingeschaltet: Nur Angry Charlie
Position 5:
  • Ausgeschaltet: Nur Angry Charlie
  • Eingeschaltet: Nur BD
Position 6:
  • Ausgeschaltet: Nur BD
  • Eingeschaltet: Nur Angry Driver
Damit man vor lauter Kombinationsmöglichkeiten nicht den Überblick verliert, ändert die LED-Anzeige je nach Status ihre Farbe. Wenn sie rot leuchtet, ist der Angry Charlie aktiv, der blaue Modus steht für den Blues Driver, ist die Anzeige violett, sind beide Schaltkreise in Arbeit. Leuchtet die LED allerdings nur noch schwach, deutet das auf eine verbrauchte Batterie hin.


via Aktuelle Themen von bonedo.de
https://www.bonedo.de/
https://ift.tt/2Jinxrx