The GigRig Wetter Box
Die Wetter Box kommt in einem stabilen Gehäuse daher, wird über den hauseigenen OptoKick Footswitch aktiviert und kann stereo betrieben werden. Nahezu jeder Zentimeter ist mit Buchsen oder Schaltern vollgestopft: Der Signalpfad ist komplett analog, 2 Effektloops lassen sich parallel schalten und unabhängig im Verhältnis mischen. Loop A und Loop B verfügen jeweils über einen eigenen Gainregler, Loop B hat zusätzlich einen Schalter zum Umkehren der Phase.Ihr habt 2 Blendmöglichkeiten: Entweder Loop A und Loop B parallel zueinander mischen oder Loop B zu Loop A addieren. Beispielsweise, um zu einem cleanen Basssound einen Verzerrer hinzuzufügen. Eurer Inspiration sind keine Grenzen gesetzt. Einfach die vorhandenen Effekte einschleifen und zu neuen Klängen vermischen: Das gute alte Fuzz mit Distortion parallel betreiben, oder ein kurzes analoges Delay mit einem langen digitalen Delay nutzen? Kein Problem.

fernsteuerbar
Die neuen Effekt-Kombinationen könnt ihr sogar in Real Time mit einem Expression Pedal steuern. Dank Remote-Eingang lässt sich die Wetter Box auch über ein Latch-Signal fernsteuern. The GigRig haben auch beim Bypass mitgedacht: Zur Auswahl stehen True Bypass oder Buffered Spillover Bypass. Dadurch sind Trails beim Delay möglich.The Wetter Box vs. Switchblade Pro vs. ???
Noch mehr Funktionalität kann man auf diesem kleinen Raum wohl kaum herausholen, Respekt an The GigRig! Als Alternativen habe ich euch zwei Geräte rausgesucht: Das Electro-Harmonix Switchblade Pro ist zwar größer, hat dafür aber bei weniger Kosten einige nette Tricks parat. Wenn ihr auf Funktionen wie Fernsteuerung, Phasenumkehrung oder Stereobetrieb verzichten könnt, kann ich auch immer den guten alten (günstigen) BOSS LS-2*. Fallen euch noch weitere Alternativen ein?Preis
The GigRig Wetter Box kostet 229,- Pfund. Nicht wirklich billig, dafür zum Bersten mit durchdachten Funktionen vollgepackt.Weitere Informationen
Video
via gearnews.de
https://www.gearnews.de
http://bit.ly/2W6IcsR