
EarthQuaker Devices hat mit dem Palisades* bereits einen hochgezüchteten Tubescreamer im Angebot. Das neue Plumes kann nicht ganz so viel, ist dafür aber auch kompakter, deutlich günstiger und hat einen eigenständigen Ansatz.
EarthQuaker Devices Plumes
EarthQuaker Devices Plumes
3 Clipping-Modi
Neben den üblichen Reglern Level, Tone, Gain können über einen Mini-Schalter drei Zerroptionen gewählt werden:- 1. Symmetrisches Clipping durch zwei LEDs (Crunch)
- 2. OpAmp-Verzerrung für sanften Boost
- 3. Asymmetrischew Clipping einer Siliziumdiode.
Neuer Tone-Regler
EarthQuaker Devices schienen mit der regulären Arbeitsweise des Tonreglers nicht ganz zufrieden zu sein. Deshalb haben sie auch hier ein wenig Hand angelegt:„Die Tiefen sind fett und aufgeräumt, die Höhen hell und schneidend, ohne die Mitten zu töten.“Abgerundet wird das Ganze vom sogenannten Flexi-Switch. Der True-Bypass ist Relais-basiert und ermöglicht wahlweise ein dauerhaftes oder momentanes Einschalten.
Braucht es das?
Wenn ich den Sound eines Tubescreamers möchte, warum kaufe ich dann nicht einfach einen? Wer gern mehr Geld ausgeben mag, kann sich ja den 400 Dollar teuren Maxon OD808-40K als Sammlerstück zulegen. Darunter gibt es wohl unzählige Angebote, beispielsweise den platzsparenden Ibanez TS Mini*. Trotzdem muss ich zugeben, dass das EarthQuaker Devices Plumes ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.Preis
Das EarthQuaker Devices Plumes ist ab dem 03.08.2019 erhältlich und kostet 99,- Dollar.Weitere Informationen
Videos
via gearnews.de
https://www.gearnews.de
https://ift.tt/2JkB2YZ