28.03.2022

BOSS RE-202 und RE-2: Space Echo Pedal in modern

Erinnerst du dich noch an den Leak des Boss RE-2? Damals war sich die Gitarrenwelt gar nicht so einig wie sonst, ob es sich um einen gelungenen Fake oder einen echten Leak handelt. Nun wissen wir es mit Sicherheit. Das Boss RE-2 kommt wirklich. Und zur großen Überraschung auch ein großes Boss RE-202.

Boss RE-2

Beim kleineren der beiden neuen Space Echo Effektpedale wird der typische Boss-Formfaktor geboten: Unkaputtbares, kleines Gehäuse mit Dual-Mono-In- und Dual-Mono-Outputs. Dazu kommt ein CTL/EXP-Anschluss und eine Zusatzfunktion des Fußschalters, der neben On/Off auch „Set Tempo“ beherrscht. Zudem gibt es endlich einen Buffered-Bypass (allerdings keinen Umschalter zu „True“). Insgesamt aber viel besser als beim ersten digitalen Space Echo von Boss.

Boss RE-2 Effekt Pedal Reverb Delay Front Back

Specs

Dazu kommen insgesamt 7 Potis, wovon 3 gestackt ausgeführt sind: Echo / Reverb, Intensity / Tone, Repeat Rate / Wow & Flutter und der Modus, der aus 11 Typen wählen kann. Leider gibt es keinen Indikator, welche virtuellen Schreib-/Leseköpfe hier aktiv sind, da hilft nur, das Handbuch auswendig zu lernen oder hinzuhören. Wie üblich kann es auch per Batterie betrieben werden.

Über den Klang muss nicht viel gesagt werden. Wer das Space Echo liebt, kommt hier ohne Abnutzungserscheinungen am Tape zu einem richtig tollen Sound. Schau dir einfach mal das Video unten an. Ich bin überzeugt.

Roland Space Echo Original Tape Delay Ech

Das Original: Roland Space Echo RE-201

Boss RE-202

Beim größeren der beiden Pedale gibt es ein paar mehr Funktionen. Boss verrät sogar, wie A/D gewandelt wird: bei 48 kHz und 24 Bit mit Adaptive Focus, einer hauseigenen Technologie, die den Signalrauschabstand erhöht. D/A-Wandlung geschieht dann bei 32 Bit – und die Signalverarbeitung bei 32 Bit FP. Das kann sich sehen (und vermutlich auch hören lassen).

Das Boss RE-202 bietet 12 Reverb/Delay-Modi, gegenüber dem kleinen RE-2 aber noch eine Menge mehr. Das Gehäuse ist nicht nur größer, sondern bietet dadurch auch mehr Funktionen: 3 Fußschalter, jeweils mit Zweit-Modus: On/Off und Warp, Memory und Reverb, Tap und Twist. Memory ist zudem ein Schlagwort, das uns zu einem wichtigen Pluspunkt des großen Modells führt: MIDI. 127 Speicherplätze können belegt und via MIDI In und Out an der Rückseite verwaltet werden. Zudem gibt es einen USB-Anschluss.

Boss RE-202 Effekt Pedal Reverb Delay Front Boss RE-202 Effekt Pedal Reverb Delay Back

MIDI, USB und Potis

Boss hat hier leider etwas gepennt: MIDI ist als Mini-Klinke ausgeführt, dabei wäre genug Platz für einen 5-Pol DIN-Anschluss gewesen und USB ist als Micro-USB, Typ B ausgeführt, statt des neueren USB-C Standards, der sich aktuell überall etabliert. Außerdem kann über USB anscheinend nur die Firmware aktualisiert werden.

Dafür gibt es bei den Reglern mehr Flexibilität: Alle Potis sind einzeln ausgeführt und zusätzlich zum RE-2 gibt es noch Bass und Treble EQ, der Mode-Selector verfügt über 12 Modi und zeigt über LEDs an, welche (virtuellen) Leseköpfe aktiv sind. Außerdem gibt es eine eingebaute Saturation und die Möglichkeit, den Tape-Sound von New auf Aged umzustellen. Auch das Eingangssignal kann zwischen Guitar (HiZ) und Line umgeschaltet werden, was das RE-202 für alle Istrumente und den Studioeinsatz interessant macht. Für den vergleichsweise kleinen Aufpreis gibt es doch eine Reihe sinnvoller Features oben drauf.


Preis und Marktstart

Boss scheint die Sache schon länger fertig zu haben, denn beide Effektpedale sollen schon in 2-3 Wochen im Handel verfügbar sein, also Mitte April 2022. Das ist doch mal eine Ansage.

Während das Boss RE-2 mit 249 Euro* für ein „kleines Einzelpedal“ des japanischen schon recht teuer scheint, ist das Boss RE-202 für 399 Euro* mit mehr Funktionen vermutlich für viele außerhalb des Rahmens. Andere Hersteller bieten für den Preis sicherlich mehr Funktionen und unterschiedliche Sounds. Aber eben nicht DEN Space Echo Sound. Hier musst du entscheiden. Bis 300 Euro für den großen hätte ich noch gezahlt, knapp 400 vermutlich eher nicht. Aber das bin auch nur ich, du musst das für dich selbst entscheiden.


Boss RE-2 Space Echo Delay/Reverb

Preis 249 €

Boss RE-202 Space Echo Delay/Reverb

Preis 399 €

Am Ende steckt in beiden der gleiche Sound und es gibt beim RE-202 ein paar mehr Funktionen. Wer die nicht braucht, kommt mit dem RE-2 sicherlich an die wohl beste (und offiziellste) Emulation des Roland Space Echo im Pedalformat.

Mehr Infos



via gearnews.de
https://www.gearnews.de
https://ift.tt/WjSPKy5