05.04.2022

Besser als der Tube Screamer – nur in cremefarben?

MAxon OD-9 Creamdrive Teaser

Über den Tube Screamer können wir Gitarristen und Gitarristinnen vortrefflich streiten. Wir mögen ihn, vergöttern ihn regelrecht oder können einfach nichts damit anfangen. Für die erstere Gattung hat Maxon mit dem OD-9 Creamdrive nun eine limitierte Version nur für den europäischen Markt vorgestellt.

Maxon OD-9 Creamdrive

Wenn du ein Fan vom OD808, dem Ur-Tube-Screamer bist, dann könnte das OD-9 Creamdrive für dich einen Blick wert sein. Es ist eine weiter entwickelte Variante des grünen Overdrives, das auf Basis des JRC45581C-Chips seine Zerrsounds kreiert. Dabei hat der OD-9 im Vergleich nicht nur eine „moderne“ True-Bypass-Schaltung, sondern gleichzeitig mehr Drive und höheren Output als das Original.


Damit lässt sich nicht nur der Sound verzerren, sondern auch über die Boost-Funktion (Volume hoch, Gain runter) die runtergerockte Röhre deiner alten Boliden ein bisschen anpusten. In Zeiten von möglicher Röhrenknappheit sicherlich eine Überlegung wert.

Die Schaltung des Creamdrive ist identisch zu der im OD-9, der Unterschied liegt hier im Gehäuse. Eben eine Sonderedition. Regler und Anschlüsse sind ebenfalls identisch und sollten nicht vor Hürden stellen. Gain, Tone und Volume, On/Off-Fußschalter, Input, Output und ein Hohlstecker für den Strom. Das alles in ein Creme-Gewand gehüllt. Der OD-9 räumt fast überall Bestwertungen ab – hier auch bei Bonedo.

Preis und Marktstart

Das Maxon OD-9 Creamdrive kostet mit 149 Euro* mehr als das Original. Dafür gibt es eine europäische Sonderedition, die vor allem für Sammler interessant sein dürfte. Oder Menschen, die Wert auf die Gehäusefarben ihrer Treterchen legen.

Mehr Infos


via gearnews.de
https://www.gearnews.de
https://ift.tt/QJEqvs5