
Das nagelneue Revv Shawn Tubbs Tilt Overdrive ist das erste Doppel-Effektpedal aus dem Hause REVV und dürfte nicht nur Gitarristen und Gitarristinnen interessieren, sondern ist vielleicht auch ein Verzerrer, der in Studios als Backup liegen sollte, schließlich hat Shawn Tubbs eine gewisse Expertise in Gitarrendingen.
Revv Tilt Overdrive
Shawn Tubbs ist Session-Gitarrist und YouTuber – oder wie er sich selbst nennt – Guitar Content Creator. Und er hat über die 30 Jahre als Profi-Gitarrist eine amtliche Sammlung an Amps, Gitarren und Effektpedalen, daher würde ich ihm doch eine gewisse Expertise in Sachen Gear zuschreiben. Zusammen mit der Amp- und Effektschmiede REVV hat er nun ein Overdrive-Effektpedal entwickelt, dass DEN Sound abbilden soll, den er schon so lange im Kopf hat, aber nie in Pedalform vorgefunden hatte.
Eigentlich haut ein solches Pedal sicherlich keinen mehr vom Hocker, auch nicht, wenn REVV oder Shawn Tubbs ihre Finger im Spiel haben. Es hat aber abgesehen von einer neuen Sound-Nuance ein ganz anderes Feature, das es durchaus besonders macht.
Overdrive + Boost + mehrere EQs
Das Pedal ist in zwei Sektionen unterteilt: Overdrive und Boost. Beide sind unabhängig voneinander per Fußschalter aktivierbar. Der Overdrive soll wie ein aufgedrehter Vintage-Verstärker klingen und kann mit Volume, Gain und einem 2-Band-EQ an die eigene Vorstellung angepasst werden. Dabei reicht der Zerrgrad von „wenig“ bis „mitteldoll“.
Dazu kommt der Tilt Boost, der neben dem obligatorischen Regler für die Lautstärkeanhebung als Besonderheit einen Tilt EQ mitbringt. Damit wird das Frequenzverhalten in eine Richtung „gekippt“, also mehr Bässe und weniger Höhen oder anders herum – immer gleichzeitig. Dazu kommt ein Tight-Kippschalter, der die Bässe linear absteigend oder mittels Kuhschwanz-Kurve beschneidet. Gerade für heftig verzerrte Gitarrensounds könnte das Sinn ergeben, wenn das Pedal nur den Amp anpustet.
Es wird über ein handelsübliches 9 V Netzteil betrieben, intern skaliert es für mehr Headroom aber auf 18 Volt hoch.
Preis und Marktstart
Ganz preiswert ist das Revv Tilt Overdrive mit 299 Euro* nicht. Gemessen an den Einzeleffekten von REVV, die zwischen 200 und 230 Euro kosten, ist es aber vermutlich angemessen, schließlich gibt es hier quasi zwei aufeinander abgestimmte Effekte in einem Gehäuse. Und es ist Made in Kanada.
Wer auf der Suche nach einem Overdrive mit einer fußschaltbaren Boost-Stufe ist, bisher aber nicht fündig geworden ist, könnte hier sein Glück versuchen. Gerade der eigene EQ auf beiden Seiten macht hier den Mehrwert aus.


Revv Tilt Overdrive

Preis299,00 €
Mehr Infos
via gearnews.de
https://www.gearnews.de
https://ift.tt/B28wj31