17.09.2019

Pedalboard re-build: Brot&Butter mit Salz&Pfeffer

Das Pedalboard musste mal wieder umgestaltet werden. Der Anlass war die Sound-Optimierung vor allem im Probenraum. Bei Vollbesetzung mit Dr, Bs, Key, Voc, Tr, TenorS, SopranS - war es schwierig sich klanglich an den anderen Instrumenten noch vorbeizuschieben. Allein mit TubeScreamer, Preamp (Vox Stomplab) und EQ kam ich da an die Grenzen. Auch beim Einsatz von Reverb macht sich der Unterschied zwischen den presets vom Vox und der hohen Qualität vom Strymon Flint bemerkbar. Meinen Mitmusikern waren die Presets oft zu aufdringlich. Von daher war es wichtig den Flint unbedingt zu den Brot&Butter Pedalen dazu zunehmen. 

Die Würze

Um den Sound noch aufzupeppen kamen neben Coca Compressor und Flashback Delay noch der Soulfood von electro-harmonix dazu. Dieser dient aber nur als Clean-Boost (Bild links). Volume ist voll aufgerissen, Drive dagegen auf Null. Der Tonregler ungefähr bei 14 Uhr.
In der Kette hängt der Soulfood hinter dem TS - wird aber in Intensität mit dem Boss-LS über einen Loop (grüner Poti) geregelt. Gerade im Zusammenspiel mit dem TS kann man die Verzerrung noch mehr puschen. Ohne den Loop über den LS war mir der Clean-Boost zu stark in der Verzerrung. Mit einer Reglung über das Volume am Soulfood habe ich einen Verlust an Präsenz.
Auch im reinen Clean-Betrieb kann so der Soulfood als Boost funktionieren ohne zu sehr in die Verzerrung zu gehen. Benötige ich ein wenig mehr Pusch (hängt auch vom Poweramp und der angeschlossenen Box ab) kann ich hier am Boss-LS den Boost noch zuregeln.

Zu erwähnen ist noch der "Bufferd Mode" der beiden TC-electronic Pedalen am Anfang (polytune) und am Ende (flashback) der Kette. 

Mit dem Zusammenspiel von Kompression, Overdrive, Clean-Boost und EQ bekomme ich nun die Möglichkeiten den Sound je nach Bedarf nach vorne zu bringen. Die dezent eingesetzten Effekte Reverb, Tremolo und Dealy ermöglichen mir dem Sound noch Brillanz und Breite zu geben ohne dabei zu aufdringlich zu werden.
-------------------
Nachtrag 24.9.19:
Die Anordnung der Pedale musste ich noch ändern da das Bedienen des Delay (tc flashback) umständlich war. Der direkte Zugriff auf das Delay ist notwendig, da ich z.B. bei Soli den Effekt im Stück zu- und abschalte.
Das Delay ist nun links auf der vorderen Reihe - ebenso Reverb/Tremolo (Strymon Flint). Dafür ist der Preamp (Vox Stomplab) in die hintere Reihe gewandert. Hier bleibe ich eh meistens auf dem selben Preset.
Die Reihung der Effekte bleibt gleich.
Theoretisch könnte noch der EQ nach hinten und dafür der polytune nach vorne. Damit wären dann alle "always-on-Pedale" hinten.


zugehörig:
https://superdide.blogspot.com/2017/04/finales-pedalboard-re-arrange.html
https://superdide.blogspot.com/2017/01/pedalboard-groe-variante-fur-daheim.html
https://superdide.blogspot.com/2016/09/reihe-ruckkehr-der-bodentreter-teil-7.html